Grundschule Groß Machnow
Frau Ramona Schuster (Schulleiterin)
Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf OT Groß Machnow
(033708) 903136
(033708) 529884
E-Mail:
Homepage: www.grundschule-grossmachnow.de
Aktuelle Meldungen
Auswertung Känguru-Wettbewerb
Nach langer Wartezeit fand endlich die Auswertung des diesjährigen Känguru -Wettbewerbs in der Salve statt. Geduldig warteten die Schüler*innen der Klassenstufe 3 bis 6, die an diesem internationalen Wettbewerb teilgenommen hatten. Bevor Frau Schuster jedem Teilnehmer persönlich gratulierte, stellt sie entsprechend den jeweiligen Klassenstufen kleine Denksporträtsel zur Einstimmung in die Vergabe der Teilnehmerurkunden. Neben der ausführlichen Aufgaben-Lösungen-Broschüre erhielten alle in diesem Jahr ein Palavini.
Die Platzierungen sehen wie folgt aus:
Klasse 3:
|
Name |
Klasse |
Punkte |
1. |
Richard |
3a |
51,50 |
2. |
Liam |
3a |
50,00 |
3. |
Max |
3a |
49,00 |
4. |
Tabea |
3a |
46,75 |
5. |
Lena |
3a |
43,75 |
6. |
Felix |
3a |
43,50 |
7. |
Sophie |
3a |
41,25 |
8. |
Mika |
3b |
40,00 |
|
Lucia |
3b |
40,00 |
9. |
Lara |
3b |
39,00 |
|
Lena Marie |
3a |
39,00 |
10. |
Lion |
3b |
33,25 |
11. |
Liah-Jolie |
3b |
32,50 |
12. |
Theo |
3b |
32,25 |
13. |
Mia |
3a |
30,50 |
14. |
Marius |
3a |
25,25 |
15. |
Jannes |
3a |
25,00 |
16. |
Luisa Frieda |
3a |
23,75 |
17. |
Emelie |
3b |
22,50 |
18. |
Niklas Martin |
3a |
20,00 |
19. |
Ante |
3a |
18,75 |
Klasse 4:
|
Name |
Klasse |
Punkte |
1. |
Timo |
4a |
93,50 3. Preis |
2. |
Konstanze |
4a |
75,00 |
3. |
Milena |
4b |
72,75 |
4. |
Ian |
4b |
68,75 |
5. |
Lea |
4b |
65,00 |
6. |
Hannes |
4b |
60,00 |
7. |
Lauris |
4a |
55,00 |
8. |
Ida |
4a |
53,25 |
9. |
Kaya |
4a |
50,25 |
10. |
Liam |
4b |
47,25 |
11. |
Mio |
4a |
45,25 |
12. |
Alwin |
4a |
44,75 |
13. |
Meo |
4b |
43,75 |
14. |
Carl |
4a |
42,25 |
15. |
Marie-Luise |
4a |
30,50 |
16. |
Gustav |
4b |
29,25 |
17. |
Charlotte |
4a |
28,75 |
18. |
Luisa |
4a |
28,50 |
19. |
Leo |
4b |
26,50 |
20. |
Bennett Finn |
4b |
22,25 |
Klasse 5:
|
Name |
Klasse |
Punkte |
1. |
Malea |
5a |
72,25 T-Shirt |
2. |
Mika Leander |
5a |
70,50 |
3. |
Timo Luca |
5a |
69,25 |
4. |
Simon |
5b |
68,75 |
5. |
Malin |
5a |
61,75 |
6. |
Jorin |
5b |
59,50 |
7. |
Finnley |
5b |
59,00 |
8. |
Marieke |
5b |
57,25 |
9. |
Lennard Finn |
5a |
53,75 |
10. |
Jan |
5a |
52,25 |
11. |
Lisa |
5b |
48,25 |
12. |
Fynn |
5a |
45,75 |
13. |
Romy |
5b |
44,50 |
14. |
Lars |
5b |
43,25 |
15. |
Laila |
5a |
41,75 |
16. |
Lukas |
5a |
41,25 |
17. |
Oscar |
5a |
40,00 |
18. |
Leopold |
5b |
38,75 |
19. |
Lauris |
5a |
34,75 |
20. |
Julia |
5b |
34,50 |
21. |
Benet |
5b |
31,00 |
Klasse 6:
|
Name |
Klasse |
Punkte |
1. |
Polina |
6b |
90,00 3.Preis |
2. |
Eleonora |
6a |
79,50 |
3. |
Johann |
6a |
77,75 |
4. |
Matteo |
6a |
70,00 |
5. |
Henrieke |
6b |
65,00 |
6. |
Jördis |
6b |
57,75 |
7. |
Ida |
6b |
54,75 |
8. |
Tessa |
6a |
54,25 |
9. |
Till |
6b |
53,75 |
10. |
Jasmin |
6b |
50,75 |
11. |
Josefine |
6b |
49,50 |
12. |
Greta |
6a |
41,50 |
13. |
Moritz |
6b |
41,25 |
14. |
Tim |
6b |
39,50 |
15. |
Finn |
6b |
39,25 |
16. |
Elias |
6b |
36,25 |
17. |
Mara |
6a |
35,00 |
18. |
Erik |
6a |
32,50 |
19. |
Hannah |
6b |
29,75 |
20. |
Lieke |
6a |
24,75 |
Im Besonderen wurde ein Schüler aus den vierten Klassen und eine Schülerin aus den sechsten Klassen ausgezeichnet. Timo und Polina erhielten in ihrer Altersgruppe den dritten Preis deutschlandweit. Malea aus der fünften Klasse erhielt als Sonderpreis ein Känguru-T-Shirt.
Die Schulleitung und das Lehrerteam gratulieren allen Teilnehmern!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einreicherin:
Frau Claudia Schoeder
Grundschule Groß Machnow
Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf
Telefon: 033708-903136
© Fotos:
I. Sohnrey
EINLADUNG zum Tag der ABC-Zwerge am 15. Juni 2023
Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger:innen der Grundschule Groß Machnow,
am Donnerstag, den 15. Juni 2023, findet der Tag der ABC-Zwerge der Grundschule Groß Machnow statt.
Hierzu laden wir alle zukünftigen Schulanfänger:innen der Grundschule Groß Machnow herzlich ein.
Der Tag startet um 8 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Groß Machnow (Eingang zum Schulhof am Parkplatz der Salve) und endet gegen 11.30 Uhr im kleinen Pfarrhaus im Hort Lummerland.
Ihr Kind benötigt einen Rucksack mit:
-
Federtasche (Bleistift, Buntstifte)
-
Sportkleidung mit (Hallen-)Turnschuhen
-
Brotdose mit kleinem Imbiss
-
kleine Trinkflasche
-
Zettel mit: Name ihres Kindes und Notfalltelefonnummer(n)
Sollte Ihr Kind nicht von den Erzieher:innen Ihrer Kita oder von Ihnen abgeholt werden, benötigen wir im Rucksack Ihres Kindes eine schriftliche Vollmacht (siehe unten - Downloads), mit wem Ihr Kind mitgehen darf.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihrem Kind!
Ramona Schuster Janine Nake
(Schulleiterin) (Kitabeauftragte)
Grundschule Groß Machnow
Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf
Telefon: 033708-903136
Schulausflug am 23.05.2023
Am 23. Mai 2023 bestiegen gegen 9:00 Uhr alle Schüler*innen und das gesamte pädagogische Personal der Grundschule Groß Machnow fünf Reisebusse, mit dem Ziel des Freizeitparks Irrlandia bei Storkow. Alle erwartete ein Tag, der viel Spiel und Spaß versprach. In Storkow angekommen, nahmen die Klassenlehrkräfte mit den Horterzieher*innen die für alle Teilnehmer*innen vom Förderverein zur Verfügung gestellte Verpflegung aus den Bussen und verteilten sie im Objekt an ihre Schüler*innen. Zudem konnten sich die Kinder kleine Überraschungen in Form von Sportgeräten auswählen. Selbst Petrus war uns wohlgesonnen und schickte uns wunderbaren Sonnenschein.
An über sechzig Attraktionen und kreativen Spielangeboten verbrachten die Kinder einen erlebnisreichen Tag. Besondere Attraktionen boten u.a. das Rutschenparadies, sowie das Türen- und Dunkellabyrinth. Aber auch einfache Spielideen wie Klötzerstapeln, Riesenseifenblasen und Wasserbombenwurfanlagen bereiteten allen Kindern viel Freude. Die Rückmeldung aller war durchweg positiv. Es war ein wunderschöner und erlebnisreicher Tag, den sowohl Kinder als auch Lehrer*innen und Erzieher*innen in vollen Zügen genossen haben.
Der Dank für diesen schönen Tag gilt allen an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Personen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einreicherin:
Frau Claudia Schoeder
Grundschule Groß Machnow
Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf
Telefon: 033708-903136
© Fotos:
I. Sohnrey
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet Grundschule Groß Machnow mit einem Spielezimmer aus
Rangsdorf, Mai 2023. Die Grundschule Groß Machnow und ihr Förderverein haben dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 16. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Die Grundschule Groß Machnow hat sich an dem Aufruf der Initiative beteiligt und in Zusammenarbeit mit dem Förderverein ein pädagogisches Konzept eingereicht. Um eine Spielwarenausstattung für ihre Schule zu gewinnen, hatte die Grundschule bis Juni 2022 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zu schicken. Darin haben sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorgestellt.
Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert. Insgesamt gab es dieses Jahr 202 Gewinnende in allen 16 Bundesländern. Der Versand der klassischen Spielwaren, wie beispielsweise Brettspiele, Kartenspiele und Experimentierkästen erfolgte zum Jahresende. Die Spiele wurden vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ein festes Spielezimmer steht aufgrund des denkmalgeschützten Gebäudes in Groß Machnow, das zurzeit von je zwei Klassen in den Jahrgängen 1-6 mit insgesamt rund 280 Schülern besucht wird, und der eingeschränkten Räumlichkeiten nicht zur Verfügung. Trotzdem sind mehrere Bereiche für die neuen Spielmöglichkeiten vorhanden. Zum einen gibt es ein zentral erreichbares Spieleregal mit viel Abwechslung. Die Spiele zur Förderung der naturwissenschaftlichen Fähigkeiten in den oberen Klassen haben einen festen Platz im NAWI Raum. Zusätzlich kommen auch mobile Kisten in wechselnder Ausleihe durch die Klassenlehrer*innen in den einzelnen Klassenräumen zum Einsatz. Sie dienen der Ausleihe zur variablen Freiarbeit im Unterricht.
Nach dem Erhalt der Spiele finanzierte der Förderverein ein liebevoll angelegtes Spieleregal mit Ausleihkisten, bestückte es mit dem gewonnen Spielematerial und im April erfolgte nun die offizielle Übergabe der Spiele durch die Schulleiterin Frau Schuster und die Vorsitzende des Fördervereins Frau Knöpke an den Schulschülersprecher Erik und die Klassensprecher*innen. Ein erstes Probespielen durfte natürlich auch gleich stattfinden.
Die individuell ausgesuchten Spielmaterialien werden ab jetzt fest im allgemeinen Unterricht, in möglichen Vertretungsstunden und Arbeitspausen eingesetzt und werten diese damit qualitativ auf. In Zusammenarbeit mit der Sonderpädagogin wird das Spielmaterial für die Förderung von Kindern mit Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche eingesetzt. Das Spielregal lässt sich auch optimal in den jahrgangsübergreifenden Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ integrieren, um den Kindern ein spielerisches Erlernen der Sprache zu ermöglichen.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ möchte dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien entgegenwirken, denn mit klassischem Spielzeug erfolgt die Vermittlung von aktiven Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen. Gute Spiele sind eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots, denn Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel.
Bei der individuellen Auswahl der Spiele berücksichtigten der Förderverein und das Kollegium der Schule insbesondere den Deutsch-, Mathe- und NAWI-Unterricht. Die Kinder können sich bei der Auswahl der Spiele und der Zusammensetzung der Spielgruppen frei entfalten. Sie lernen dabei auch ein Entgegenkommen untereinander und stärken das soziale Klassengefüge.
Der Förderverein und das Kollegium der Schule wünscht allen Kindern der Grundschule aber vor allem Eines: „Viel Spaß beim Spielen.“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einreicherin:
Frau A. Knöpke
Grundschule Groß Machnow
Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf
Telefon: 033708-903136
© Fotos:
I. Sohnrey und A. Knöpke