Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grundschule Groß Machnow

© Foto: N. Lamprecht – Grundschule Groß Machnow

Frau Ramona Schuster (Schulleiterin)

Dorfstraße 11
15834 Rangsdorf OT Groß Machnow

(033708) 903136
(033708) 529884

E-Mail:
Homepage: www.grundschule-grossmachnow.de


Aktuelle Meldungen

Eröffnung des Trinkbrunnens in der Grundschule Groß Machnow

(14.04.2025)

Mit großer Freude präsentieren wir einen weiteren Schritt in Richtung einer noch besseren Schulumgebung: An unserer Schule wurde ein neuer Trinkbrunnen für die Schülerinnen und Schüler installiert.  Dieses Projekt wurde auf Initiative unserer Schulschülersprecherin Tabea Standke ins Leben gerufen und erfolgreich bei unserer Gemeinde durchgesetzt. 

Der Trinkbrunnen bietet nun allen Kindern die Möglichkeit, sich während des Schultages jederzeit mit frischem Wasser zu versorgen und fördert so nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. 

 

Die feierliche Einweihung fand am 07.01.2025 im Beisein unserer Schulleiterin, des Bürgermeisters sowie den Klassensprechern unserer 4.- 6. Klassen statt. Herr Rocher betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Schülerengagement und Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde. Unsere Schülerinnen und Schüler waren sichtlich stolz, dieses Projekt verwirklicht zu haben. 

 

Wir sind sehr froh, dass unser Schulgelände nun um so eine praktische und nachhaltige Einrichtung bereichert wurde und hoffen, dass der Trinkbrunnen rege genutzt wird. 

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt unterstützt haben. 

 

Vor allem aber geht der Dank an Tabea, die sich so toll für ihre Mitschüler eingesetzt hat. 

 

Verfasserin:

Michelle Brackmann

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11

15834 Rangsdorf /OT Groß Machnow

Tel.: 033708 903136

 

Projekttag „Gesundheit“ am 27. März 2025

(10.04.2025)

Weil die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder grundlegend für die Entwicklung und das Lernen sind, fand am 27 März 2025 an der Grundschule Groß Machnow ein Projekttag zum Thema „Gesundheit“ statt. Die SchülerInnen erfuhren, wie sie sich körperlich, geistig und seelisch fit halten können. Im Rahmen von vielfältigen, abwechslungsreichen und differenzierten Lernangeboten erlangten sie grundlegendes Wissen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie Kenntnisse zu den Themen Umgang mit Schulstress, Mediensucht und Achtsamkeit.  Die Kinder haben erfahren, bei welchen Nahrungsmitteln sie ruhig häufiger zugreifen können und bei welchen sie zudem die Zähne schädigen, wie man gesunden Joghurt zusammenstellt und Seife selbst herstellen kann.

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11   

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

 

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2024

(09.10.2024)

Am Dienstag, 26. November 2024 fand für die beiden 6. Klassen der schulinterne Lesewettbewerb in der Salve statt. Die drei Favoriten der beiden Klassen, die zuvor während der Buchvorstellungen im Rahmen des Deutschunterrichts ermittelt wurden, traten zum Wettbewerb an. Mittels Los wurde die Reihenfolge der Teilnehmer*innen ermittelt, die dann im Anschluss ihre Bücher der Jury und dem Publikum präsentierten. Dabei galt es nicht nur eine eingeübte Passage aus dem Buch vorzulesen, sondern den Zuhörern einen Einblick in die Handlung des Buches und die darin vorkommenden Hauptakteure zu geben. Nach diesem ersten Teil des Wettbewerbs galt es nun aus einem für sie unbekannten Buch vorzulesen. 

Anschließend zog sich die Jury zurück, um den Sieger zu ermitteln. Frau Wilke, die die Veranstaltung organisierte und moderierte, las den Zuhörern zur Überbrückung der Zeit aus einem ihrer Lieblingsbücher vor. 

Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs wurde Clara, gefolgt von Alwin und Hannes. Die drei Erstplatzierten erhielten als Präsent ein Buch, um der Freude am Lesen weiter nachgehen zu können. 

Clara hat die Möglichkeit am Regionalentscheid teilzunehmen. Sollte ihr dies erfolgreich gelingen, stünde ihr der Weg nach Luckenwalde zum Kreisfinale offen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen und einen herzlichen Dank an die Jury für ihr Engagement.

 

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11   

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

Crosslauf am 08.10.2024

(09.10.2024)

Am Dienstag, 08.10.2024, fand bei angenehmen Temperaturen der jährliche Crosslauf der Grundschule Groß Machnow statt. Nach den ersten beiden Schulstunden starteten die ersten bis dritten Klassen nach einer gemeinsamen Aufwärmübung und liefen eine kleine Runde im Gutspark. Im Zieleinlauf nahmen die Helfer*innen die Namensschildchen entgegen, sodass die Reihenfolge der Läufer*innen festgelegt werden konnte. Daran schloss sich nach einer Erfrischungspause der Staffellauf auf dem großen Schulhof an. Nach der Siegerehrung konnten die Schüler*innen in ihre Klassenräume zurückkehren. Nachdem die vierten bis sechste Klassen vier Stunden Unterricht bei ihrer Klassenleitung hatten, begannen sie mit dem Querfeldeinlauf, bei dem die Schüler*innen zwei große Runden im Gutspark liefen. Nach dem Staffellauf erfolgte auch für diese Klassenstufen die Siegerehrung. Die ersten drei Platzierten des Crosslaufs erhielten eine Urkunde und einen Preis. Alle Teilnehmer*innen wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen!

 

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11   

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

Wiedereröffnung des Bolzplatzes am 02.10.2024

(09.10.2024)

Am 2. Oktober 2024 wurde der Bolzplatz der Grundschule Groß Machnow in einer feierlichen Zeremonie wiederöffnet. Durch die unermüdliche Arbeit des Fördervereins in Kooperation mit örtlichen Sponsoren sowie der Feuerwehr konnte der Fußballplatz mit einem neuen Bodenbelag versehen werden. Die Fläche weist nun einen ebenen Untergrund mit einem möglichst verletzungsreduzierenden Kunststoffbelag auf. 

Die Freude der Schüler*innen war enorm groß, da dies mehr als nur ein Ort zum Fußballspielen ist. Hier treffen sich die Kinder, um ihrem Bewegungsdrang nachzugehen, Teamgeist zu entwickeln und gemeinsam Spaß zu haben. 

Für das leibliche Wohl in Form von Brezeln, belegten Brötchen und Getränken sorgte ebenfalls der Förderverein der Schule.

 

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle allen Helfern!

 

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11   

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

 

Schulinterne Mathematikolympiade

(07.10.2024)

In diesem Jahr nahmen 54 Schülerinnen und Schüler an der schulinterne Mathematikolympiade teil, die am Mittwoch, 25. September 2024 stattfand. Zentraler Bestandteil des Wettbewerbs sind wenige, aber komplexe Aufgaben, die in maximal drei Schulstunden bearbeitet werden können. Den Teilnehmer*innen obliegt es, entsprechende Lösungswege für die jeweiligen Aufgaben zu finden, zu entwickeln und aufzuschreiben. Am Montag, 30.09.2024, wurden alle Teilnehmer*innen mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent im Rahmen der Auswertung der schulinternen Mathematikolympiade in der Salve gewürdigt. Die Erstplatzierten einer Jahrgangsstufe können die Schule in der ersten Stufe des Wettbewerbs vertreten. 

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen!

 

Platzierungen der 4. Klassen 

PLATZ

Name

Klasse

Punkte

max. 40 Punkte

1.

Tim 

4a

26

2.

Liam 

4a

22

3.

Amelie

4b

21

4.

Leo 

4a

20

5.

Annabell

4a

19

6.

Liana 

4b

16

6.

Sofia 

4b

16

6.

Paula

4b

16

9.

Greta

4a

15

9.

Sema

4a

15

11.

Milou

4b

13

12.

Emilia

4b

9

13.

Larissa

4b

6

14.

Charlotte

4b

4

15.

Meta

4a

3

16.

Sophie

4a

2

 

Platzierungen der 5. Klassen

PLATZ

Name

Klasse

Punkte

max. 40 Punkte

1

Tabea

5a

27

1

Richard

5a

27

1

Lena

5a

27

4

Dean

5a

20

5

Mika 

5a

18

6

Linus

5b

16

7

Julian

5b

14

8

Jannik

5b

13

8

Alysha-Sophie

5a

13

8

Mia

5a

13

11

Marina

5a

12

12

Mika

5b

7

13

Luisa

5a

4

13

Lion

5b

4

15

Lara

5b

3

15

Marlon

5b

3

17

Emelie

5b

1

18

Mame Diarra

5b

0

 

Platzierungen der 6. Klassen

PLATZ

Name

Klasse

Punkte

max. 40 Punkte

1.

Ennie 

6a

30

2.

Milena 

6b

26

3.

Konstanze 

6a

21

4.

Timo 

6a

18

5.

Lea 

6b

17

6.

Hannes 

6b

14 1/2

7.

Meo

6b

13

8.

Liam 

6b

12

9.

Tjark 

6a

7 1/2

10.

Vincent 

6b

7

11.

Gustav

6b

4

 12.

Lena 

6b

3 1/2

 12.

Ida 

6a

3 1/2

12.

Carl

6a

3 1/2

15.

Soey 

6b

2 1/2

15.

Alwin 

6a

2 1/2

17.

Levi 

6a

2

18. 

Magnus 

6a

0

18.

Mio 

6b

0

18.

David 

6b

0

 

Frau Claudia Schroeder

 Grundschule Groß Machnow

 Dorfstraße 11   

 15834 Rangsdorf

 Telefon: 033708-903136

 

Schulsprecherwahl 2024

(07.10.2024)

Direktwahl des/ der Schulschülersprecher*in am 20.09.2024

Fast parallel zu den Landtagswahlen in Brandenburg, bei der alle wahlberechtigten Einwohner des Bundeslandes ihre Volksvertreter im Land wählen konnten, wählten die Schüler*innen der Grundschule Groß Machnow ihren/ ihre Schulschülersprecher*in. Wie bei der Wahl auf Landesebene ist diese Wahl eine Gelegenheit demokratische Verhaltensweisen und ihre Rechte kennenzulernen, wie zum Beispiel das Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung. Die Kinder haben die Möglichkeit, eine demokratisch gewählte Vertretung zu bestimmen und beteiligen sich auf diese Art auch an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Die gewählten Kandidat*innen vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler*innen. Diese Wahl fand an der Grundschule Groß Machnow am 20. September 2024 in der Aula unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin Frau Sohnrey statt. Gemäß der Auszählung der gültigen Stimmen der Zweit- bis Sechstklässler*innen wurde Tabea aus der 5a zur Schulschülersprecherin und Liah, aus der Klasse 5b zu ihrer Stellvertreterin gewählt.

 

Herzlichen Glückwunsch! 

 

Alle Schüler*innen und Lehrer*innen freuen sich auf eine aktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. 

 

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11 

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

Bericht über den Schulausflug zur Domäne Dahlem

(10.09.2024)

Bericht über den Schulausflug zur Domäne Dahlem

Datum: 2. Juli 2024

Klasse: 5a

Begleitende Lehrkräfte: Frau Schuster und Herr Peil

 

Am 2. Juli 2024 unternahm die Klasse 5a der Grundschule Groß Machnow einen spannenden Schulausflug zur Domäne Dahlem, einem historischen Gutshof und Freilandmuseum in Berlin. Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und mehr über landwirtschaftliche Produktion und traditionelle Handwerkskunst

zu erfahren. Außerdem bot der Ausflug den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Eiweiß in der Ernährung und dessen Gewinnung zu erfahren.

 

Programmpunkt:

Vor dem Workshop blieb uns noch etwas Zeit, das Gelände der Domäne Dahlem aufeigene Faust zu erkunden. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die verschiedenen Tiere auf dem Hof zu beobachten, zu streicheln und zu füttern. 

Unser Hauptprogrammpunkt war der Workshop "Eiweiß ohne Ei". Die Kinder lernten zunächst in einem anschaulichen Vortrag, warum Eiweiß ein so wichtiger Bestandteil unserer Ernährung ist und welche Lebensmittel besonders eiweißreich sind. Die Mitarbeiterin erklärte uns auch, welche Rolle Eiweiß im Körper spielt, wie es Muskelaufbau und Zellregeneration unterstützt und warum es für eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar ist.

Nach dem theoretischen Teil ging es an die Praxis. Die Schülerinnen und Schüler durften verschiedene eiweißreiche Lebensmittel wie Eier, Quark, Bohnen und Nüsse erkunden. Besonders spannend fanden die Kinder das Herstellen eines eigenen eiweißreichen Snacks: veganer Linsenaufstrich, Hummus, grünes Erbsenpesto und einen Sonnenblumenkern-Aufstrich mit roter Bete.  Jeder durfte seine eigene Kreation gestalten und anschließend verkosten.

 

Rückfahrt/Fazit:

Gegen 13:00 Uhr traten wir die Rückfahrt zur Schule an. Die Kinder waren müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke. Der Workshop zum Thema Eiweiß war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für alle Beteiligten.

Der Schulausflug zur Domäne Dahlem war ein voller Erfolg. Die Kombination aus theoretischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen rund um das Thema Eiweiß machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir danken den Mitarbeitern der Domäne

Dahlem für ihre herzliche Gastfreundschaft und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Verfasser: André Peil, Klassenlehrer der 5a

Auswertung Känguru-Wettbewerb 2024

(27.06.2024)

Am Freitag, 21.06.2024, fand die Auswertung des diesjährigen Känguru -Wettbewerbs in der Salve statt. Neben den vielen Kunstwerken, die bereits für eine kleine Ausstellung zum Sommerfest dekoriert waren, warteten die Schüler*innen der Klassenstufe 3 bis 6, die an diesem internationalen Wettbewerb teilgenommen hatten, geduldig auf die bevorstehende Auswertung. Frau Schuster gratulierte jedem Teilnehmer persönlich und übergab die Urkunden. Neben der ausführlichen Aufgaben-Lösungen-Broschüre erhielten die Klassenstufen 3 und 4 ein Knotenpuzzle. Für die Klassenstufen 5 und 6 gab es einen Känguru-Akrobaten.

Die Platzierungen sehen wie folgt aus:

 

Klasse 3:

 

 

Name

Klasse

Punkte

  1.  

Laura E. – 2. Preis

3b

83,75

  1.  

Liam S.

3a

66,50

  1.  

Emily E.

3b

75,25

  1.  

Greta K.

3a

57,00

  1.  

Leo L.

3a

55,25

  1.  

Paula B. 

3b

53,75

  1.  

Milou K.

3b

50,00

  1.  

Annabell H.

3a

47,00

  1.  

Tim H.

3a

45,75

  1.  

Theodor T.

3b

45,50

  1.  

Fabian K.

3a

43,00

  1.  

Liana S. 

3b

36,50

  1.  

Emilia B.

3b

35,00

  1.  

Sophie-Marie J.

3a

32,00

  1.  

Henry A. 

3a

31,25

  1.  

Clara H.

3b

30,00

  1.  

Kristina S.

3a

26,50

  1.  

Georg E. 

3b

23,75

  1.  

Meta K.

3a

23,00

 

 

Klasse 4:

 

 

Name

Klasse

Punkte

1.

Jannik D.

4b

83,75

2.

Richard K.

4a

80,25

3.

Theo U.

4b

79,00

4.

Mika G.

4a

68,00

5.

Lena M.

4a

66,25

6.

Alysha-Sophie H.

4a

65,00

7.

Liam B.

4a

61,75

8.

Max K.

4a

61,00

9.

Lara B.

4b

60,00

9.

Lena M.

4a

60,00

10.

Liah Z.

4b

54,00

11.

Tabea S.

4a

49,50

12.

Mika K.

4b

48,25

13.

Mia K.

4a

47,00

14.

Letizia J.

4b

46,25

15.

Niklas D

4a

37,50

16.

Lucie R.

4b

30,00

 

 

Klasse 5:

 

 

Name

Klasse

Punkte

  1.  

Lea K.

5b

63,00

  1.  

Ennie F.

5a

55,00

  1.  

Hannes F.

5b

52,25

  1.  

Timo W.

5a

50,50

  1.  

Konstanze K.

5a

47,25

  1.  

Milena R.

5b

46,75

  1.  

Carl D.

5a

43,75

  1.  

Bennet L.

5a

43,25

  1.  

Tjark B.

5a

42,50

  1.  

Kaya V.

5a

41,75

  1.  

Jan K. 

5b

41,50

  1.  

Isabell G.

5b

39,75

  1.  

Mio S.

5a

39,50

  1.  

Alwin G.

5a

38,50

  1.  

Meo D.

5b

36,00

  1.  

Sevim K.

5b

35,25

  1.  

Lauris Z.

5a

29,50

  1.  

Jasmina K.

5b

27,50

18.

Bennett W. 

5b

27,50

19.

Alina R.

5b

22,50

20.

Charlotte M.

5a

18,75

 

 

 

 

Klasse 6:

 

 

Name

Klasse

Punkte

  1.  

Romy Z. – 3. Preis

6b

81,75

  1.  

Timo S. (T-Shirt)

6a

79,50

  1.  

Lennard S.

6a

78,00

  1.  

Jonas M.

6b

66,25

  1.  

Mika S.

6a

64,50

  1.  

Lars L.

6b

64,00

  1.  

Simon D.

6b

55,25

  1.  

Finnley B.

6b

53,00

8.

Lisa O.

6b

53,00

  1.  

Jan S.

6a

52,00

  1.  

Marieke F.

6b

47,50

  1.  

Marie A.

6b

42,50

  1.  

Leopold R.

6b

42,00

  1.  

Maximilian V.

6a

33,75

  1.  

Benet D.

6b

32,25

  1.  

Oscar H.

6a

30,00

 

Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise und an jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten „Kängurusprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt. Dieses erhielt in diesem Jahr Timo S. aus der Klasse 6a. Des Weiteren wurden Romy Z. aus der 6a für den 3. Preis und Laura E. aus der Klasse 3b für den 2. Preis ausgezeichnet.

 

Die Schulleitung und das Lehrerteam gratulieren allen Teilnehmer*innen!

 

Frau Claudia Schroeder

  Grundschule Groß Machnow

  Dorfstraße 11 

  15834 Rangsdorf

  Telefon: 033708-903136

Bundesjugendspiele am 12.06.2024

(17.06.2024)

Am 12.06.2024 fanden die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz der Gemeinde Groß Machnow statt. Zum ersten Mal erfolgten diese mit allen Disziplinen und Spielen auf dem eigentlichen Fußballfeld der Sportanlage. Insgesamt umfasst der Wettbewerb vier Aufgabenbereiche. Zu diesen zählen schnell laufen, weit springen und werfen, sowie ausdauernd laufen. Diese Disziplin wurde jedoch bereits im Rahmen des Sportunterrichts absolviert. In der ersten Runde stellten die Klassen 1 bis 3 ihre sportlichen Leistungen unter Beweis. In der zweiten Hälfte traten die „Großen“ an. Zwischen den Disziplinen konnten die Schüler*innen sich bei einem Brenn- oder Zweifelderballspiel entspannen. Für das leibliche Wohl hat auch in diesem Jahr der Förderverein gesorgt.

Die Auswertung der entsprechenden Leistungen erfolgt in diesem Jahr jedoch nicht in der gewohnten Art und Weise, sondern zum ersten Mal werden die in den vier Übungen erreichten Platzziffern addiert. Bezogen auf die sich aus der Berechnung ergebende Reihenfolge erhalten die vorderen 20 % (mit den niedrigsten Platzziffern) die Ehrenurkunde, die mittleren 50 % die Siegerurkunde und die anderen 30 % erhalten die Teilnahmeurkunde. Auf der Urkunde wird als Punktzahl die Summe der erreichten Platzziffern eingetragen. 

Zeitgleich fand in der Grundschule Groß Machnow der Tag der ABC-Zwerge statt, der den zukünftigen Erstklässlern einen kleinen Einblick in ihren zukünftigen Schulalltag geben soll. Neben einigen Unterrichtseinheiten blieb genügend Zeit zur Verfügung, um das Schulgelände bzw. die Spielanlagen auf dem großen Schulhof zu erkunden. 

 

 

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle allen Helfern!

 

 

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11   

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136

 

Mathematik - Projekttag am 07. Mai 2024

(16.05.2024)

Heute waren alle Schüler*innen der Grundschule Groß Machnow dem Zufall auf der Spur. Im Rahmen von vier Schulstunden beschäftigten sie sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Themengebiet „Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeiten“. Mit einem Laufzettel ausgestattet konnten sich alle in klassenübergreifenden Gruppen mit diesem Teilgebiet der Mathematik auseinandersetzen. Dabei galt es Daten zu ermitteln und auszuwerten, Ereignisse mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit vorauszusehen und Zufallsexperimente durchzuführen. 

 

Der Tag war geprägt von vielen praktischen Herangehensweisen. In den kleineren Klassenstufen wurden Steckwürfeltürme gebaut, Piraten-Eis und Kleiderkombinationen getestet, am Glücksrad gedreht sowie mit Plättchen und Würfeln experimentiert. Das Lösen kombinatorischer Aufgaben sowie das Ermitteln und Vergleichen von Wahrscheinlichkeiten sollte das Denken in Möglichkeiten als Ausgangsbasis zu einem Denken in Wahrscheinlichkeiten entwickeln.

 

In den höheren Klassenstufen wurde u.a. der Spielklassiker „Papier, Stein & Schere“ getestet und zur Datenerfassung und -auswertung genutzt. Natürlich dürfte auch das Werfen von Würfeln, das „blinde“ Ziehen von farbigen Kugeln aus einem undurchsichtigen Behälter nicht fehlen.

 

Im Rahmen dieses Projekttages konnten die Schüler*innen in Eigenverantwortung Lerninhalte erwerben, die sie an den zentral aufgebauten Lerntheken ihren Kenntnissen entsprechend aussuchten und bearbeiteten. Die Reihenfolge legten sie selbstständig fest. Eine Reflexion des Tages fand am darauffolgenden Tag statt. 

 

Einreicherin:

Frau Claudia Schroeder

Grundschule Groß Machnow

Dorfstraße 11 

15834 Rangsdorf

Telefon: 033708-903136